Logo Kanton Bern / Canton de BerneRegierungsrat
26. Mai 2017
Zurück zur Übersicht
Abstimmung vom 18. Juni 2017 über die Kantonszugehörigkeit von Moutier
:

Der Interventionsstützpunkt Moutier hat eine Zukunft im Kanton Bern

Der regionale Interventionsstützpunkt der Feuerwehr in Moutier wird auch in Zukunft seine weitgehenden Kompetenzen behalten können, sofern sich die Gemeinde für einen Verbleib im Kanton Bern entscheidet. Sollte sich Moutier zu einem Kantonswechsel entschliessen, muss die jurassische Regierung über seinen neue Status und seine Aufgaben befinden. Dies hat eine von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg angeführte Delegation am Montag (22.05.2017) anlässlich eines Besuchs des Interventionsstützpunkts festgehalten.

Auf Einladung des für die Sicherheit zuständigen Gemeinderatsmitglieds hat die Juradelegation des Regierungsrates am vergangenen Montag die Haltung des Kantons Bern zur Zukunft des Interventionsstützpunkts Moutier im Kanton Bern dargelegt. Der Präsident der Delegation, Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, wurde von Oberst Peter Frick, Feuerwehrinspektor des Kantons Bern, und Major Didier Wicht, Kreisfeuerwehrinspektor Berner Jura Ost, begleitet.

Seit 1972 gibt es den regionalen Interventionsstützpunkt in Moutier. Das Feuerwehrkorps der Stadt Moutier nimmt im Auftrag des Kantons zusätzliche Aufgaben für die gesamte Region wahr. Seine Aufgaben haben stetig zugenommen und die Ausrüstung wurde kontinuierlich modernisiert. Mit der Eröffnung der Transjurane hat die Bedeutung des Stützpunkts noch zugenommen. Seine weitere Entwicklung im Kanton Bern ist gesichert, wie die Vertreter des Kantons anlässlich ihres Besuchs erklärt haben.    

Unvermeidliche Reorganisation im Fall eines Kantonswechsels von Moutier

Sollte Moutier den Kanton Bern verlassen, würde der Stützpunkt seinen Status eines bernischen Interventionsstützpunktes verlieren. Sein neuer Status und seine Aufgaben müssten dann durch die zuständigen Behörden des Kantons Jura festgelegt werden.

Im Falle eines Kantonswechsels von Moutier müsste ein anderes, noch zu bestimmende Feuerwehrkorps im Berner Jura die regionalen und kantonalen Aufgaben des Interventionsstützpunkts Moutier übernehmen. Für Einsätze am Autobahnabschnitt Roches – Court müssten die Kantone Bern und Jura eine schlüssige Lösung aushandeln. Für die Erfüllung regionaler und kantonaler Aufgaben wird der Stützpunkt Moutier heute mit jährlich 300‘000 Franken vom Kanton entschädigt. Dies entspricht rund der Hälfte seines Budgets. Dieser Betrag würde einem anderen Feuerwehrkorps im Berner Jura zu Gute kommen, das die Aufgaben des Interventionsstützpunkts Moutier übernimmt.

Nach Ansicht der Juradelegation des Regierungsrates profitiert die Bevölkerung in der Region Moutier auch in diesem Bereich von einem vorbildlichen Dienstleistungsangebot. Ob dieses Angebot nach einem Kantonswechsel von Moutier noch besser werden kann, bliebe abzuwarten.

Weitere Informationen unter www.be.ch/moutier

Seite teilen