
Elisabeth Zölch-Balmer
- Geboren am 24. April 1951
- Heimatorte: Mühleberg, Schelten und Bern BG
- Mitglied des Regierungsrates 1994 – 2006
Beruflicher Werdegang
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1992 – 1994 | Eigene Praxis für Rechts-, Organisations- und Strategieberatung |
| 1984 – 1992 | 1. Direktionssekretärin der Gemeindedirektion des Kantons Bern |
| 1978 – 1983 | Leiterin der Rechtsabteilung der Gemeindedirektion des Kantons Bern |
| 1977 | Staatsexamen als Fürsprecherin |
| Rechtsstudium an der Universität Bern | |
| Schulen in Mühlethurnen und Bern |
Politische Arbeit
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 2007 | Präsidentin des Arbeitgeberverbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie Unternehmensberatungen Verwaltungsratspräsidentin Diligentia AG Verschiedene gemeinnützige Engagements |
| 31.05.2006 | Rücktritt aus dem Regierungsrat |
| Engagement für die Schaffung des Espace Mittelland | |
| Reorganisation der Volkswirtschaftsdirektion | |
| Reorganisation der Staatsforstbetriebe und der landwirtschaftlichen Ausbildung | |
| 2003 | Arbeitsmarktgesetz |
| 2002 | Gesetz über Jagd und Wildtierschutz Engagement für die EXPO 2002 |
| 2002 / 2003 | Regierungspräsidentin |
| 1997 | Kantonales Waldgesetz Kantonales Landwirtschaftsgesetz Wirtschaftsförderungsgesetz |
| 1997 / 1998 | Regierungspräsidentin |
| 1995 | Fischereigesetz |
| 1994 – 2006 | Volkswirtschaftsdirektorin |
| 17.04.1994 | Wahl in den Regierungsrat |
| 1987 – 1994 | Nationalrätin Präsidentin der Staatspolitischen Kommission Gründerin der Parlamentarischen Gruppe für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie |
| 1977 – 1981 | Gemeinderätin von Mühlethurnen |
Mitglied der SVP |