
Dora Andres
- Geboren am 17. April 1957
- Heimatort: Messen SO
- Mitglied des Regierungsrates 1998 – 2006
Beruflicher Werdegang
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 2007 | Gründungsmitglied und Mitinhaberin der Firma KDR Dienstleistungs GmbH |
| 1993 – 1998 | Leitung einer eigenen Unternehmung für Beratung, Organisation und Schulung |
| 1986 – 1992 | Verkehrsdirektorin in Brienz |
| 1984 – 1985 | Programmdirektorin der Austauschprogramme von AFS-Interkulturelle Programme Zürich |
| 1982 – 1983 | Leitende Tätigkeit beim National 4-H Council in Washington (USA) |
| 1976 – 1982 | Betriebsdisponentin bei den SBB |
| Verkehrsschule in Bern |
Politische Arbeit
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 31.05.2006 | Rücktritt aus dem Regierungsrat |
| 2000 / 2001 | Regierungspräsidentin |
| Umsetzung der Einheitspolizei | |
| Überführung des kantonalen in das eidgenössische Zeughaus | |
| Reduktion der Sektionschefs und des Zivilschutzes | |
| Umstrukturierung der Polizei- und Militärdirektion | |
| 1998 – 2006 | Polizei- und Militärdirektorin |
| 19.04.1998 | Wahl in den Regierungsrat |
| 1997 – 1998 | Präsidentin der FDP Frauen des Kantons Bern |
| 1994 – 1998 | Mitglied des Grossen Rates und Presseverantwortliche der FDP-Fraktion; Präsidentin der FDP Kulturkommission |
| 1992 – 1997 | Gemeinderätin in Brienz |
| Mitglied der FDP |
Seite teilen