Der Partnervertrag zwischen Stadt und Kanton Bern sowie der IIHF Eishockey Welt-meisterschaft 2009 AG ist mit dem Ziel abgeschlossen worden, der vom 24. April bis 10. Mai 2009 in Bern und Zürich-Kloten stattfindenden WM mit gebündelten Kräften, gemeinsamen Aktionen sowie organisatorischer und kommunikativer Kooperation zum Erfolg zu verhelfen. Gian Gilli, Generalsekretär des Organisationskomitees erklärt: "Diese starke Unterstützung am und um den Austragungsort Bern ist für uns sehr wert-voll." Der Partnerschaftsvertrag regelt die der Stadt und dem Kanton Bern zustehenden kommerziellen Rechte sowie die Zusammenarbeit betreffend Verkehr, Sicherheit, Pro-motion, offiziellem Protokoll sowie Dekoration.
Bereits anlässlich der EURO 2008 hatte der Standort Bern nach vorgängig ausgehan-delten klaren Regeln erfolgreich mit dem Veranstalter zusammengearbeitet. Für Stadt-präsident Alexander Tschäppät war deshalb klar, dass mit den Organisatoren der Eis-hockey WM eineähnliche Zusammenarbeit angestrebt werden sollte:„Wie an der
EURO wollen wir die eigene Bevölkerung für den Anlass interessieren und mit ver-schiedenen Aktivitäten aktiv mit einbeziehen“. Auch für Regierungsrat Andreas Ri-ckenbacher stellt der Vertrag die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwi-schen Stadt und Bern sowie den Veranstaltern dar:„Der Eishockeysport ist für die Stadt und Kanton Bern enorm wichtig und wertvoll. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, die IIHF Weltmeisterschaft bei uns zu haben und den vielen Gäste aus der ganzen Welt ein guter Gastgeber zu sein.“
Bereits anlässlich der EURO 2008 hatte der Standort Bern nach vorgängig ausgehan-delten klaren Regeln erfolgreich mit dem Veranstalter zusammengearbeitet. Für Stadt-präsident Alexander Tschäppät war deshalb klar, dass mit den Organisatoren der Eis-hockey WM eineähnliche Zusammenarbeit angestrebt werden sollte:„Wie an der
EURO wollen wir die eigene Bevölkerung für den Anlass interessieren und mit ver-schiedenen Aktivitäten aktiv mit einbeziehen“. Auch für Regierungsrat Andreas Ri-ckenbacher stellt der Vertrag die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwi-schen Stadt und Bern sowie den Veranstaltern dar:„Der Eishockeysport ist für die Stadt und Kanton Bern enorm wichtig und wertvoll. Wir freuen uns deshalb sehr darauf, die IIHF Weltmeisterschaft bei uns zu haben und den vielen Gäste aus der ganzen Welt ein guter Gastgeber zu sein.“
Mediendokumentation
- Foto (JPEG 2217 KB)
v.l.n.r.: Andreas Rickenbacher, Regierungsrat Kanton Bern; Alexander Tschäppät, Stadtpräsident Stadt Bern; Fredy Egli, Zentralpräsident Schweizerischer Eishockeyverband (SEHV); Gian Gilli, Generalsekretär 2009 IIHF Weltmeisterschaft AG